Mit einem sehr frühen Sainsonstart und insgesamt 79 Schneesporttagen kann die Biel-Kinzig AG auf eine gelungene Saison zurückblicken.
Früher Saisonstart geglückt
Der frühe Wintereinbruch bescherte dem Biel Mitte November 2024 eine beachtliche Schneedecke. Dank des ausserordentlichen Einsatzes der Mitarbeitenden der Biel-Kinzig AG konnten die Pisten bereits am Wochenende vom 23. / 24. November 2024, für Gäste geöffnet werden. Die anschliessende ungünstige Wetterlage verunmöglichte dann jedoch bereits am darauffolgenden Wochenende den Skibetrieb, dennoch blicken die Verantwortlichen positiv auf diesen speziell frühen Saisonstart zurück.
«Man spürte regelrecht die Euphorie der Gäste und unserer Mitarbeitenden, so dass sich dieser spezielle Schneetag auf dem Biel definitiv gelohnt hat.» sagt Bernhard Riedi, Verwaltungsratspräsident der Biel-Kinzig AG.
79 Tage Skivergnügen auf Uri’s Sonnenseite
Die Wintersaison 2024/2025 auf dem Biel erwies sich als äusserst erfolgreich. Nach dem frühen Saisonstart waren die Anlagen ab Samstag, dem 21. Dezember 2024 täglich in Betrieb. Die anschliessenden Weihnachtsferien brachten einen neuen Besucherrekord, und auch die folgenden Schneesporttage waren durch eine aussergewöhnlich hohe Auslastung gekennzeichnet.
Zum Erfolg trugen insbesondere das gute Wetter während der schulfreien Tage und an den Wochenenden bei. Insgesamt 79 Tage lang empfing das Team auf dem Biel Gäste aus nah und fern. Am 10. März 2025 wurde wieder auf Wochenendbetrieb umgestellt. Der für den 19. März geplante traditionelle Saisonschluss (Seppitag) musste jedoch aufgrund ungünstiger Schneeverhältnisse als einer der wenigen Tage in dieser Saison abgesagt werden.
Im Mehrjahresvergleich kann die vergangene Wintersaison als eine der besten der letzten fünf Jahre bezeichnet werden.
Abschlussarbeiten der Saison
Für die abschliessenden Aufräumarbeiten der Saison trafen sich am Samstag, 22. März 2025 diverse Mitarbeitende der Biel-Kinzig AG zum freiwilligen Arbeitstag im Skigebiet. Bei bestem Wetter waren in kürzester Zeit die vielen Pistenmarkierungen, Warnschilder und Sicherheitsmatten eingesammelt, die Bügel vom Skilift entfernt und die Sessel mit den vorallem von den Kindern geschätzten Plüschtieren feinsäuberlich in ihr Sommerquartier verstaut. Die Sicherheitsnetze wurden zusammengelegt, beschriftet und ebenfalls eingesommert.
Ein besonderer Dank gilt den engagierten Mitarbeitenden, deren freiwilliger Einsatz den Skibetrieb auf dem Biel überhaupt erst möglich macht. Mit dem Abschluss der Winterarbeiten richtet die Biel-Kinzig AG nun ihren Blick auf den bevorstehenden Bergfrühling und die Sommersaison. Schon bald werden die ersten Frühlingsblumen die Wiesen auf dem Biel in voller Pracht schmücken.
Einige Eindrücke vom Freiwilligentag am 22. März 2025:



Weitere Informationen und Fotos:
Biel-Kinzig AG
Nicola Wipfli, nicola.wipfli@biel-kinzigag.ch
+41 (0)79 724 87 83
Kontakt für Interview:
Bernhard Riedi, bernhard.riedi@biel-kinzigag.ch
+41 (0)79 261 15 12