
Ein Stück Biel-Kinzig Seilbahngeschichte
Nach umfangreichen Vorbereitungen für die technische Sanierung, wird der Betrieb der Luftseilbahn Biel-Kinzig im April für mindestens acht Wochen eingestellt. Nach stolzen 46 Jahren haben die vier 8er-Gondeln der Luftseilbahn Biel-Kinzig ihre Bestimmung erfüllt und werden vom 6. April – 20. Mai 2021 in einer stillen Auktion der Öffentlichkeit zum Kauf angeboten.
Die seit 1975 eingesetzten Gondeln haben Tausende von Wanderer und Wintersportler transportiert. Schulkinder stritten und lachten darin. Erwachsene von überall genossen die schöne Aussicht und einige davon klammerten sich etwas fester an die Halterungen, wenn sie den flinken Schatten der Gondel unterhalb der Luftseilbahn über die Wiesen huschen sahen.
Anstatt die robust gebauten Gondeln zu entsorgen, hat der Verwaltungsrat der Biel-Kinzig AG entschieden, die vier auszurangierenden Gondeln im Rahmen einer stillen Auktion öffentlich zu versteigern. Egal ob als Gartenhaus, Hühnerstall, Gartenbar oder gar als spektakuläres Hindernis auf einer Minigolfbahn – die Einsatzmöglichkeiten der charakteristischen Biel-Kinzig Gondeln sind vielseitig. Die alten Kabinen könnten beispielsweise auch in einen Käseverkaufsstand, in eine Privatsauna im Garten oder in ein Spielhaus für Kinder umgebaut werden.
Die Kabinen sind für 8 Personen gebaut, das heisst sie sind rund 1 m breit, 2 m lang, 2,30 m hoch und haben ein Gewicht von rund 400 kg. Für den Transport ab Platz ist der Käufer verantwortlich.


Die Gondeln werden ohne Garantie und Rückgaberecht versteigert.
Ablauf der stillen Auktion
Die Auktion ist öffentlich und der Einstiegspreis für die Teilnahme an der Versteigerung beträgt 350 Franken pro Gondel. In Schritten von 50 Franken können Bieter auf jede Gondel einzeln bieten.
Gebote können über das Web-Formular rechts abgegeben werden. Die Gebote müssen neben Vornamen und Name, Adresse, E-Mail-Adresse und Telefonnummer das Gebot in Franken für die gewünschte Gondel enthalten. Es kann gleichzeitig auf mehrere Gondeln geboten werden. Nur diese Gebote sind gültig und verbindlich.
Gewonnen hat das jeweils höchste Gebot. Bei gleichen Geboten entscheidet das Datum der Gebotsabgabe.
Diejenigen, die den Zuschlag erhalten haben, werden nach Auktionsschluss telefonisch benachrichtigt und haben sieben Werktage Zeit, ihre ersteigerte Gondel in Brügg abzuholen.
Stille Auktion
Stand 19. April 2021
—————
Gondel 1 (Brügg-Rietlig)
CHF 350.–
Gondel 2 (Brügg-Rietlig)
CHF 350.–
Gondel 3 (Rietlig-Biel)
CHF 500.–
Gondel 4 (Rietlig-Biel)
CHF 750.–
—————
Beginn am 6. April
Auktionsende am 20. Mai 2021
Teilnahmebedingungen
Verbindliches Gebot
Bitte beachten Sie, dass in CHF 50.– Schritten gleichzeitig auf mehrere Gondeln geboten werden kann.
Sie erhalten eine Bestätigungsmail auf die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse.