Die Orchideen blühen!

Aktuell sind die seltenen Orchideen (gelber Frauenschuh) entlang des Gangbachweges in ihrer vollen Pracht zu bewundern. Besuchen Sie uns auf dem Biel und erleben Sie das Wunder der Natur in mitten einer grandiosen Bergwelt. Auf dem Weg finden Sie auch die Möglichkeit gemütlich zu verweilen oder bei diversen Grillstellen ihren Hunger zu stillen. Auch für die Kinder hält der Spielplatz bei der Kapelle jede Menge Action bereit. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Info zum Saisonschluss 2023

Bereits neigt sich die Saison 2022 / 23 wieder dem Ende zu. Bereits nach wenigen Skitagen meldet sich (leider) auch schon wieder der Frühling zurück. Wir blicken aber optimistisch Richtung Sommer und hoffen, dass der Winter nach der Sommerpause wieder so richtig zurückkommt.

Bei uns können Wochensaisonkarten Besitzer ab sofort auch an den Wochenenden die Saisonkarte für die Bahnfahrt nutzen.

Die Saisonkarte ist noch bis und mit Sonntag, 2. April 2023 für die Fahrt mit der Luftseilbahn gültig.

Wir bitten alle, Ihre Skis und Snowboards unbedingt bis spätestens Sonntag, 02. April 2023 aus dem Skiraum abzuholen.

Wir danken allen für Ihre Treue und freuen uns Sie auch im Sommer und in der kommenden Wintersaison wieder auf dem Biel begrüssen zu dürfen.

Frau Holle, wir warten…

Update 13.02.2023:
In den letzten Tagen durften wir auf dem Biel bestes Wetter geniessen. Nun wird der Schnee aber zum wiederholten Mal knapp und zwingt uns ab Morgen Dienstag, 14.02.2023
den Betrieb der Skianlagen leider wieder einzustellen.

Infolge des Schneemangels müssen wir schweren Herzens den Skibetrieb ab Sonntagabend, 29. Januar bis auf weiteres einstellen. Wir hoffen auf Frau Holle, damit wir schon sehr bald unsere Anlagen wieder in Betrieb nehmen können und solche Bilder wie oben nicht nur aus unserem Archiv stammen.

Aktuelle Infos über die aktuellen Verhältnisse und die offenen Anlagen findest du laufend aktualisiert auf unserem Pistenbericht oder der Panoramakarte.

Bei Fragen oder Unklarheiten stehen Dir unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gerne unter +41 41 870 26 35 oder mail@biel-kinzigag.ch zur Verfügung.

Endlich – Saisoneröffnung!

Am Samstag 21.Januar dürfen wir endlich so richtig in die Wintersaison starten. Wir freuen uns auf deinen Besuch!

Aktuelle Infos über die aktuellen Verhältnisse und die offenen Anlagen findest du laufend aktualisiert auf unserem Pistenbericht oder der Panoramakarte.

Bei Fragen oder Unklarheiten stehen Dir unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gerne unter +41 41 870 26 35 oder mail@biel-kinzigag.ch zur Verfügung.

Klettersteigabenteuer mit Luftseilbahnfahrt und Übernachtung

Verbringen Sie ein erholsames Wochenende mit sportlichen Höhenflügen auf dem Biel. Der Klettersteig «Fruttstägä» erfordert neben Schwindelfreiheit etwas Geschick, vor allem, wenn man auf der atemberaubenden Aussichtsbank Platz nehmen möchte. Er ist in der Schwierigkeitsstufe K4 eingestuft, wobei die kraftaufwändigste Stelle über einen zweiten Einstieg (Notausstieg) umgangen werden kann.


Klettersteigsets können im Skihaus Edelweiss gemietet werden. Das familienfreundliche Berggasthaus befindet sich am Schächentaler Höhenweg auf 1’720 m über Meer und ist in 15 Minuten ab der Bergstation Biel-Kinzig zu Fuss erreichbar.

Bitte reservieren Sie das Zimmer und die Klettersteigsets telefonisch unter 079 420 02 21 oder per E-Mail info@skihaus-edelweiss.ch mindestens 2 Tage im Voraus. Es ist eine beschränkte Anzahl Klettersteig-Sets (Klettergurt, Schlingen) vorhanden.

beenhere

Klettersteigabenteuer mit Luftseilbahnfahrt und Übernachtung

Erwachsene 105.– pro Person
Kinder 6 – 14 Jahre 55.50 pro Person

Im Angebot enthaltene Leistungen*:
– Retourfahrt mit der Luftseilbahn Biel-Kinzig
– Übernachtung mit Halbpension im Skihaus Edelweiss
– Klettersteigsetmiete
*Alle Leistungen können einzeln und unabhängig voneinander gebucht werden.

Familienplausch

Verbringen Sie ein ausgelassenes Wochenende mit Ihrer Familie im charmanten Ski- und Wandergebiet Biel-Kinzig.

Familien profitieren auf dem Biel mehrfach! Einmal bei der Luftseilbahn vom Familientarif, wobei bei zwei Kinder ein Elternteil zum Kindertarif fährt. Dann im Skihaus Edelweiss, wo bei zwei Erwachsenen Personen zwei Kinder bis 5 Jahre gratis übernachten. Weiter lädt der Kinderspielplatz neben der Kapelle Bruder Klaus mit Rutschbahn, Drehteller, Kletterbaum, Wippe, Doppelschaukel und Balanceweg zum Verweilen ein. Der abwechslungsreiche «Gangbachrundweg» sowie die Höhenwanderung Biel-Ruogig sind zwei Beispiele für attraktive Wandermöglichkeit für Familien.

beenhere

Familie mit zwei Kinder bis 5 Jahre
CHF 186.–/Familie

Im Angebot enthaltene Leistungen*

– Retourfahrt mit der Luftseilbahn Biel-Kinzig
– Übernachtung mit Halbpension im Skihaus Edelweiss

*Alle Leistungen können einzeln und unabhängig voneinander gebucht werden.

Convid-19 Informationen

Wiedereröffnung des Skigebiets per 30. Dezember

Für die Skigebiete Eggberge, Biel, Ratzi, Unterschächen, Haldi, Gitschenen, Brüsti und Realp sind Zutrittsberechtigungen auf Inhaber von Saisonkarten, auf Einheimische (Einwohnerinnen und Einwohner des Kantons Uri) und auf Feriengäste zu beschränken. Für das Skigebiet Andermatt-Sedrun gilt eine Kapazitätsbeschränkung von maximal 8’000 Gästen pro Tag. Wintersportlerinnen und Wintersportlern wird empfohlen, einen Helm zu tragen, auf den Pisten vorsichtig zu sein und die bfu-Regeln zu befolgen.


Bitte berücksichtigen die vor Ort ausgeschilderten Schutzmassnahmen und geniessen Sie einen Tag an der frischen Luft. Wir freuen uns auf Sie!


Informationen Archiv

Schliessung des Skigebiets vom 22. bis 29. Dezember 2020

In Absprache mit den Zentralschweizer Kantonen hat der Kanton Uri am 19. Dezember entschieden, die Urner Skigebiete vom 22. bis am 29. Dezember 2020 zu schliessen. Die Gefahr von Unfällen und somit einer noch stärkeren Belastung des Gesundheitswesens soll damit gesenkt werden. Die Schliessung gilt jedoch lediglich für Ski- und Sessellifte. Bei Fragen zur Lockdown-Rückerstattungsgarantie wenden Sie sich bitten an info@biel-kinzigag.ch. Bergbahnen sowie Winterwanderwege stehen der Bevölkerung für Bewegung im Freien weiterhin zur Verfügung. Die Gondelkapazität von 8 Personen pro Gondel kann weiterhin beibehalten werden. Das Berggasthaus Biel und das Skihaus Edelweiss bieten Take-away an. Bitte verwenden Sie für den Abfall die dafür vorgesehenen Container. Vielen Dank!

Weiterhin muss in den Warteräumen und in der Gondel eine Mund-Nasen-Schutzmasken getragen werden. Am 28. Dezember 2020 wird der Kanton Uri die Lage neu beurteilen und über eine allfällige Öffnung der Skigebiete ab dem 30. Dezember 2020 entscheiden.

Wir danken für das Verständnis und wünschen Ihnen schöne Festtage.
Der Verwaltungsrat


Seit Samstag, 6. Juni 2020 durften die Luftseilbahnen ihren Betrieb wieder aufnehmen, dies gekoppelt mit entsprechenden Schutzmassnahmen für Gäste und Mitarbeitende. Seit Montag, 6. Juli 2020 gilt in der ganzen Schweiz und in allen Verkehrsmitteln eine Maskentragepflicht.  

Schutzmassnahmen für Gäste und Mitarbeitende
Voraussetzung für die Betriebsweiterführung sind entsprechende Schutzmassnahmen für Gäste und Mitarbeitenden. Auf der Basis des von Seilbahnen Schweiz herausgegebenen Schutzkonzepts hat der Urner Seilbahnenverband ein für Kleinseilbahnen angepasstes Schutzkonzept erarbeitet, welches von der Biel-Kinzig AG umgesetzt wurde. Ebenfalls werden die Gäste in allen Stationen auf die vom Bundesrat verordnete Maskenpflicht hingewiesen.

Die Schutzkonzeptgrundlage orientiert sich stark an den Massnahmen des öffentlichen Verkehrs. Entsprechend ist zum Beispiel wie im öV auch bei den Seilbahnen keine generelle Kapazitätsbeschränkung vorgesehen. Wenn der geforderte Mindestabstand zwischen den Personen nicht eingehalten werden kann, wird vom Bundesamt verordnet, eine selber mitgebrachte Schutzmaske zu tragen. Zudem stehen in allen Stationen Mittel für die Handhygiene zur Verfügung.

Danke für die Solidarität
Der Verwaltungsrat der Biel-Kinzig AG bedankt sich bei allen Gästen, Anwohner*Innen und Ferienhausbesitzer*Innen für die Treue und Solidarität in den vergangenen Wochen und freut sich, Sie schon bald wieder auf dem Biel begrüssen zu dürfen.

Bis bald auf dem Biel!



Aufgrund der kantonalen Weisungen zur Umsetzung der COVID-19-Verordnung des Bundes vom 19. März 2020 darf die Biel-Kinzig AG die Luftseilbahn als Erschliessungsfunktion weiterhin für Anwohner und Zweitwohnungsbesitzer betreiben. Die maximale Gondelbelegung wurde von 8 auf 2 Personen pro Gondel reduziert. Der Transport ist ausdrücklich Personen mit Wohnsitz oder Zweitwohnsitz im erschlossenen Gebiet vorbehalten und es dürfen bis auf Weiteres keine Touristen transportiert werden.

Die aktuelle Situation ist dynamisch und kann sich jederzeit ändern. Interessierte, welche aktuelle Updates per E-Mail erhalten möchten, können eine E-Mail mit Stichwort «Aktuelle Informationen Coronavirus» an info@biel-kinzigag.ch senden. Sie werden zeitnah über mögliche Anpassungen informiert.

Bis wir den regulären Betrieb wieder aufnehmen dürfen, bitten wir Sie um Verständnis für die aktuelle Ausnahmesituation und hoffen mit Ihnen, dass wir Sie unter den geltenden Schutzmassnahmen schon bald wieder auf dem Biel begrüssen dürfen.

Links mit aktuellen Informationen
Informationen zur Situation in der Schweiz
Medienmitteilung von Seilbahnen Schweiz vom 29. April 2020
Medienmitteilung von Seilbahnen Schweiz vom 22. April 2020


9. Mai 2020

Ab Montag, 11. Mai 2020 dürfen auch die Schulkinder vom Biel und Riedlig wieder die Schule in Bürglen besuchen, weshalb wir ab diesem Datum wieder zum regulären Sommerfahrplan zurückkehren. Die bestehenden Schutzmassnahmen von 2 Personen pro Gondel bleiben bis auf Weiteres bestehen. Der Transport von Touristen bleibt für Bergbahnen weiterhin untersagt und eine Lockerung ist erst für den 8. Juni 2020 vorgesehen. Der Bundesrat wird am 27. Mai weiter drüber entscheiden.

Gutscheine können währenddessen gerne auf der Website online bestellt werden.


1. Mai 2020

Gemäss der Medienmitteilung des Bundesrats vom 29.4. darf ab Montag, 11. Mai 2020 der Unterricht in den Primar- und Sekundarschulen wieder vor Ort stattfinden, weshalb wir für die schulpflichtigen Kinder aus der Region den Fahrplan dementsprechend anpassen. Die gültigen Schutzmassnahmen bleiben bis auf Weiteres bestehen und wir dürfen nach wie vor ausschliesslich Anwohner und Zweitwohnungsbesitzer transportieren. Der Transport von Touristen für Bergbahnen ist gemäss offiziellen Informationen erst für die 3. Lockerungsetappe vom 8. Juni vorgesehen. Der Bundesrat wird am 27. Mai darüber entscheiden.


9. April 2020

Fahrplananpassung

Die jährlichen Revisionsarbeiten konnten vorgezogen werden. Hinsichtlich der aktuellen Lage und den dadurch entstandenen niedrigen Frequenzen drängt sich eine erneute Fahrplananpassung auf. Zudem bleibt der Transport ausdrücklich Personen mit Wohnsitz oder Zweitwohnsitz im erschlossenen Gebiet vorbehalten und es dürfen keine Touristen transportiert werden.

Ab 10. April 2020 ist die Luftseilbahn zu folgenden Zeiten betreut:

Wochentage Mo – Fr
6:15, 6:45, 7:15, 7:45, 8:15 Uhr
Jetonbetrieb
16:45, 17:15, 17:45, 18:15, 18:45, 19:15 Uhr

Wochenende und allg. Feiertage
6:45, 7:15, 7:45, 8:15 Uhr
Jetonbetrieb
16:45, 17:15, 17:45, 18:15, 18:45 Uhr

Ausserhalb dieser Fahrzeiten ist die Station nicht durch Personal besetzt. Die Erschliessungsfunktion ist mit dem Jetonbetrieb jederzeit gewährleistet. Jetons für Anwohner und Ferienhausbesitzer sind während den oben aufgeführten Fahrzeiten beim Abwart in der Mittelstation erhältlich.


22. März 2020

Skiraum vorübergehend geschlossen

Da wir gemäss der kantonalen Weisungen zur Umsetzung der COVID-19-Verordnung des Bundes vom 19. März 2020 ausschliesslich Anwohner und Ferienhausbesitzer transportieren dürfen, wurde der Skiraum auf dem Biel vorübergehend für die Öffentlichkeit geschlossen.

Sollten Sie ihre Ski noch im Skiraum deponiert haben, werden wir Ihnen nach Aufhebung der vom Bund verordneten Massnahmen rund 14 Tage Zeit geben, um ihre Skis auf dem Biel zu holen. Bitte informieren Sie sich zum gegebenen Zeitpunkt auf dieser Webseite und weisen Sie bei der Bahnfahrt ihre Saisonkarte vor.


19. März 2020

Maximal 2 Personen pro Gondel

Geschätzte Fahrgäste, zu Ihrem Schutz wurde die maximale Anzahl der Personen pro Gondel per sofort auf max. 2 Personen pro Gondel angepasst.

Gemäss der kantonalen Weisungen zur Umsetzung der COVID-19-Verordnung des Bundes vom 19. März 2020 bleiben Seilbahnen mit Erschliessungsfunktion geöffnet. Nicht erlaubt sind touristische Fahrten.

In ihrer Erschliessungsfunktion für AnwohnerInnen bleibt die Luftseilbahn Biel-Kinzig in Betrieb und zieht aufgrund der aktuellen Lage die Revisionsarbeiten nach Möglichkeit vor.

Fahrplan ab 23. März 2020

An Wochentagen fährt die Bahn zu folgenden Zeiten ab Talstation Brügg: 6:15 | 6:45 | 7:15 | 7:45 | 8:15 | 11:30 | 12:30 | 17:15 | 17:45 | 18:15 | 18:45 | 19:15 Uhr

Am Wochenende und Feiertagen fährt die Bahn zu folgenden Zeiten ab Talstation Brügg: 7:15 | 7:45 | 8:15 | 08:45 | 09:15 | 09:45 | 10:15 | 10:45 | 11:15 | 11:30 | 12:30 | 12:45 | 13:15 | 13:45 | 14:15 | 14:45 | 15:15 | 15:45 | 16:15 | 16:45 | 17:15 | 17:45 | 18:15 | 18:45 Uhr


13. März 2020

Convid-19 Massnahmen für Skigebiete

Die Ereignisse überschlagen sich und aufgrund der Pressemitteilung des Bundesrats vom 13. März 2020 mussten auch wir schweren Herzens das Skigebiet für diese Saison schliessen.

Bürgeraktion der Korporation Uri

Kostenloses Kombi-Billet für alle Urner Korporationsbürger vom 1. September bis 31. Oktober 2020

Die erste Bürgeraktion in der Geschichte der Korporation Uri findet rund um den Schächentaler Höhenweg statt und startet am 1. September 2020. Während der Monate September und Oktober erhält jede Korporationsbürgerin und jeder Korporationsbürger mit gültigem Korporationsausweis kostenlos ein Kombi-Billett bei den vier Luftseilbahnen Eggberge, Ruogig, Biel oder Ratzi. Ein solches Kombi-Billett kostet normalerweise Fr. 21.– und berechtigt zu einer Berg- und einer Talfahrt bei zwei verschiedenen Luftseilbahnen entlang des Schächentaler Höhenweges. Das Billett kann beliebig oft gelöst werden.

Das Kombi-Billett ist gültig für eine Berg- und eine Talfahrt bei zwei verschiedenen Seilbahnen. Bitte weisen Sie sich jeweils mit Ihrer Identitätskarte und Ihrem persönlichen Korporationsausweis aus.

Wichtiges zur Aktion auf einen Blick:

BerechtigtUrner Korporationsbürgerinnen und -bürger
Laufzeit1. September bis 31. Oktober 2020
GültigkeitEine Berg- und eine Talfahrt bei zwei verschiedenen Seilbahnen entlang des Schächentaler Höhenwegs. Beliebig oft nutzbar
VorzuweisenIdentitätskarte und Korporationsauweis
WichtigDer Schächentaler Höhenweg ist für Kinderwagen und Rollstühle nicht geeignet

Weitere Informationen auf www.korporation.ch/service/buergeraktion
















Skiraum auf dem Biel

Skiraum auf dem Biel

Nachdem die Wintersaison 2019/2020 aufgrund der Massnahmen des Bundesrats zur Bekämpfung des Corona-Viruses am 13. März abrupt geschlossen werden musste, hatten einige Wintersportler nicht mehr die Gelegenheit, ihre Wintersportgeräte auf dem Biel nach Hause zu holen.

Seit 6. Juni darf die Luftseilbahn Biel-Kinzig nun auch wieder Tagesgäste transportieren.

Wir bitten alle, die ihre Skis und Snowboards noch im Skiraum auf dem Biel gelagert haben, diese bis spätestens am 14. Juni 2020 abzuholen.

Zeigen Sie einfach ihre Saisonkarte vor und die Berg- und Talfahrt ist für Sie kostenlos.

Nach dem 14. Juni wird der Skiraum geräumt und Ende Jahr wieder für die Skisaison vorbereitet.

Weitere Informationen erhalten Sie unter +41 41 870 26 35 oder unter info@biel-kinzigag.ch

Vielen Dank für die Solidarität und das Verständnis für die Lage der vergangenen Monate und freundliche Grüsse.

Der Verwaltungsrat

Abstimmung

Klares Abstimmungsergebnis

Wir bedanken uns bei den Bürglerinnen und Bürgler für das sehr positive Abstimmungsergebnis vom 19. April 2020 und bei der Gemeinde Bürglen für die finanzielle Unterstützung von CHF 750’000.– für die technische Sanierung der Luftseilbahn und Ersatzanschaffungen der Biel-Kinzig AG. 

Damit ist ein weiterer Meilenstein zur Umsetzung der bevorstehenden Sanierung der Luftseilbahn erreicht.

Vielen herzlichen Dank!